Das Programm 2025
Mit dem Scherzo fantastique von Josef Suk, dem Kontrabasskonzert Nr. 2 h-Moll von G. Bottesini und der 1. Sinfonie g-Moll von C. Nielsen haben wir in diesem Jahr selten gespielte Werke ausgewählt. Musizierende und Zuhörende können sich gleichermaßen auf dieses besondere und abwechslungsreiche Programm freuen.
Probenort
Die Potsdamer Orchesterwoche verbindet in idealer Weise Urlaub und Musik: Wir proben auf der idyllischen Havelinsel Potsdam-Hermannswerder.
Die Konzerte
Warum nicht einen Ausflug ins Brandenburgische mit einem Konzert verbinden? Wir führen unser Programm in Lehnin, Paretz und zweimal in Potsdam auf.
Die Potsdamer Orchesterwoche ist eine Vereinigung von Laienmusikern aus ganz Deutschland und dem Ausland. Während der jährlich stattfindenden Probenwoche im Evangelischen Gymnasium Potsdam-Hermannswerder werden sinfonische Werke erarbeitet und unmittelbar im Anschluss daran in Potsdam und Umgebung aufgeführt. Die Potsdamer Orchesterwoche wirkt darüber hinaus bei den chorsinfonischen Konzerten des Evangelischen Gymnasiums Hermannswerder mit, zuletzt bei der Aufführung des Weihnachtsoratoriums von Johann Sebastian Bach im Dezember 2024. Die Potsdamer Orchesterwoche ist Mitglied im Bund Deutscher Liebhaberorchester (BDLO). Der Verein „Potsdamer Orchesterwoche e. V.“ wurde im Jahr 1992 gegründet. Seine Hauptaufgabe ist es, die einmal im Jahr stattfindende Orchesterwoche zu planen und deren Durchführung zu organisieren. Die Orchesterwoche ist für jede finanzielle Unterstützung sehr dankbar. Spendenbescheinigungen werden gern ausgestellt.
- Die Potsdamer Orchesterwoche wird ständig unterstützt von der Hoffbauer-Stiftung
- Die Potsdamer Orchesterwoche wird seit 2016 vom Lions-Club Potsdam unterstützt
- Die Potsdamer Orchesterwoche wird seit 2017 von REWE in Caputh unterstützt
Teilnehmen
Bei uns steht die Freude an der Musik im Mittelpunkt! Ob Laie oder Profi: jeder, der sich ein sinfonisches Programm zutraut und eine Woche mit Gleichgesinnten in wunderschöner Natur verbringen möchte, ist bei uns herzlich willkommen!
Anmeldungen für die POW 2025 sind ab sofort über unser Anmeldeformular möglich